Erste Informationen wurden am Mittwoch, dem 29.06.2019 dem Gemeinderat zum Projekt Donaubrücke Mauthausen und neue Umfahrungsstraße vorgestellt - ein weitreichendes Projekt für unsere Region, wo Vor- und Nachteile noch intensiv diskutiert werden müssen. Oberste Prämisse ist ein Miteinander von allen betroffenen Gemeinden, Parteien, Bürgerinnen und Bürgern sowie Grundbesitzern und Wirtschaftstreibenden zur Findung einer bestmöglichen Lösung für alle. Ein Umbau des Kreuzungsbereiches Donaubrücke Mauthausen, Einbindung in B3 (OÖ), muss endlich wie bereits seit Jahren versprochen, umgesetzt werden, um beim derzeitigen Stauaufkommen mittelfristig Entlastung zu schaffen. Ein Gesamtkonzept für die betroffenen Gemeinden, im speziellen für St. Valentin, kann nur im Zusammenhang mit einer Autobahnanbindung erfolgen. Von den derzeit offenen Varianten, östlich und westlich von Rems gelegen, ergeben sich viele Problemstellungen. Der klare Fokus besteht eindeutig darauf, es darf keine neuen Belastungen für das Ortsgebiet Rems und das Siedlungsgebiet St. Pantaleon geben.
Projekt Donaubrücke Unsere Region ist gefordert
Volkspartei St. Valentin und Bgm. Rudolf Divinzenz St. Pantaleon fordern gemeinsamen Weg aller Beteiligten, um miteinander bestmögliche Lösungen zu erwirken.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…